Spielbericht zur 2. Runde Kreisklasse Ost 25.10.2025 und Niederbayernliga 26.10.2025
Das erste Heimspielwochenende für den SC Vilshofen stand an. Am Samstag war die zweite Mannschaft in der Kreisklasse Ost im Einsatz gegen die Mannschaft von Bayerwald/Regen 2, der nominell stärksten Mannschaft der Liga.
Brett 4: Carsten Crombach gegen Maximilian Hannes
Carsten erreichte mit den weißen Steinen eine spannende Stellung, er hatte Raumvorteil, der Gegner das Läuferpaar. In dieser ungefähr ausgeglichenen Situation übersah Carsten einen taktischen Trick mit Springergabel, was zu Qualitätsverlust führte. Nach einem weiteren taktischen Schlag und nun einem ganzen Turm weniger, gratulierte Carsten seinem Gegner zum Sieg. 1-0 für Bayerwald/Regen
Brett 1: Johann Viertlböck gegen Bernd Benicke
Johann kam gut aus der Eröffnung und erreichte mit Schwarz eine ausgeglichene Stellung. Auf Gewinnversuche wurde beiderseits verzichtet, sodass man sich auf Remis einigte. 1,5-0,5 für Bayerwald/Regen
Brett 3: Thomas Brunner gegen Volker Glatz
Auch Thomas spielte die Eröffnungsphase sehr gut. Weiß hatte eine d4-Isolanistellung mit etwas ungewöhnlicher Figurenaufstellung daher sah es so aus, dass Thomas leichten Vorteil haben sollte. Beim Übergang ins Endspiel wurde aber klar, dass sein Gegner die Stellung die ganze Zeit über unter Kontrolle hatte. Auch hier wurde sich in ausgeglichener Stellung auf Remis geeinigt. 2-1 für Bayerwald/Regen
Brett 2: Holger Pohl gegen Norbert Böhm
Nun konnte nur noch Holger das Mannschaftsremis retten. Die Aussichten waren gar nicht so schlecht, Holger hatte Raumvorteil und die schwarzen Figuren standen ohne Wirkung am Damenflügel. Auf Grund der passiven schwarzen Figuren spielte Holger mutig den g- und h-Bauern vor seinem eigenen König nach vorne und stellte seinen Gegner vor große Probleme. Holger konnte in der Folge einen Bauern gewinnen, tauschte anschließend die Dame, gewann einen zweiten Bauern und brachte die Partie anschließend mit einer schönen Kombination zu Ende zum 2-2 Endstand. Mit saisonübergreifend acht Siegen in Folge für Vilshofen ist Holger aktuell auch unser erfolgreichster Punktesammler.
Somit konnte gegen die nominell stärkste Mannschaft ein 2-2 Unentschieden erzielt werden und wir festigen unseren Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Schon einen Tag später am Sonntag wurde wieder hart gekämpft. Diesmal durfte sich die erste Mannschaft in der Niederbayernliga mit der ehemaligen Landesligamannschaft vom SC Rottal-Inn messen.
Brett 1: Alexander Stadler gegen FM Martin Riediger
Mein Gegner und ich tasteten uns in der Eröffnung vorsichtig ab, um der Eröffnungsvorbereitung aus dem Weg zu gehen und landeten in einer bekannten Variante, die ein Remis durch Zugwiederholung erlaubt. 0,5-0,5
Brett 4: Jürgen Wimmer gegen Karl-Heinz Jergler
Jürgen wurde ein sogenanntes Eselsohr zum Verhängnis. Der Zug a2-a3 gab seinem Gegner Zeit für eine unangenehme Fesselung des f3-Springers. Diese Fesselung konnte Jürgen nicht mehr abschütteln und der Gegner gewann durch Mattangriff. 1,5-0,5 für Rottal-Inn
Brett 3: Günter Mauritz gegen Hans Wagner
Günter spielte wieder eine scharfe Eröffnung. Diesmal jedoch mit keinem guten Ende für ihn. Ein Bauernraub auf b2 mit dem fianchettierten Läufer wurde Günter zum Verhängnis. Sein Gegner sperrte den wichtigen Läufer am Damenflügel ein. In der Folge war Günters Königsflügel ohne Schutz und sein Gegner konnte entscheidend durchbrechen. 2,5-0,5
Brett 7: Lev Li gegen Andreas Klinge
Lev landete nach der Eröffnung in einer schwierigeren Stellung mit leichtem Nachteil. Ein unachtsamer Bauerntausch auf d5 führte dazu, dass sein Gegner durch eine Gabel eine Figur gewinnen konnte. Dieser Nachteil war nicht mehr aufzuholen. 3,5-0,5
Brett 6: Christian Stutzke gegen Andreas Nöhbauer
Hier kam es zu einer interessanten d4-Isolanistellung. Christian blockierte den Isolani, sein Gegner hatte durch aktives Figurenspiel ausreichend Kompensation. In einer scheinbar dynamisch ausgeglichenen Stellung wurde Remis vereinbart. Scheinbar ausgeglichen deshalb, weil überraschenderweise genau der letzte Zug von Christians Gegner ungenau war und Christian mit einer Variante Vorteil hätte erreichen können. 4-1
Brett 8: Valentin Huber gegen Hans-Jürgen Lichtmannecker
Völlig unbeeindruckt von den starken Gegnern der Niederbayernliga ist weiterhin Valentin. Mit den weißen Steinen kontrollierte er das Zentrum, sein Gegner konterte mit aktivem Figurenspiel. Am Ende gewann Valentin die Partie durch ein taktisches Versehen seines Gegners und gabelte mit seinem Turm die gegnerische Dame und den Springer. Anschlusstreffer zum 4-2
Brett 5: Gerhard Schönbuchner gegen Klaus Wiedmann
Gert opferte spekulativ eine Figur für zwei Bauern und Königsangriff. Das Opfer war zwar nicht ganz korrekt, aber sein Gegner hatte schwierige Probleme zu lösen, um die Stellung zu verteidigen. Gert gelang es, immer mehr Figuren gegen den König in Stellung zu bringen und schlussendlich brach die Verteidigung seines Gegners zusammen. 4-3
Brett 2: Ludwig Eineder gegen FM Patrick Bensch
Durch eine Kombination verlor Ludwig früh einen Bauern und schien auf der Verliererstraße zu sein. Ludwig konnte aber durch zähe Verteidigung und viel Phantasie bei der Aktivierung seiner eigenen Figuren im Endspiel überraschend viel Gegenspiel erzeugen. Am Ende wäre sogar mehr als ein Remis möglich gewesen, aber nach fünf Stunden hartem Kampf um Ausgleich waren die Kräfte erschöpft. Remis durch Dauerschach zum Endstand 4,5-3,5 für Rottal-Inn
Auch wenn es scheint, dass diese knappe Niederlage unglücklich war: Es überwiegt die Freude über einen harten und spannenden Kampf gegen eine auf dem Papier deutlich stärkere Mannschaft. Wir sind in der Niederbayernliga angekommen und liegen nach zwei Runden im Mittelfeld auf Platz 5.
Als nächstes steht der Auswärtskampf gegen Landau/Dingolfing auf dem Plan, dem Absteiger aus der Regionalliga.
