Turnierordnung - Stadtmeisterschaft
- Diese Turnierordnung ist Bestandsteil der Vereinsordnung (siehe §3) in seiner aktuellen Fassung und regelt die Stadtmeisterschaften des SC Vilshofen.
- An der Teilnahme der Vereinsmeisterschaft sind nur Vereinsmitglieder berechtigt. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Beginn und Ende wird durch den Spielleiter festgelegt und rechtzeitig auf der Homepage des SC Vilshofen e.V. bekanntgegeben. Die schriftliche Einschreibung für die im Herbst beginnende Stadtmeisterschaft ist vom 01. August bis 31. August bei der Turnierleitung vorzunehmen.
- Bei Meldung von bis zu 12 Teilnehmern wird die Stadtmeisterschaft im Rundensystem gespielt. Bei 13 oder mehr Teilnehmern wird nach Schweizer System (Swiss Tournament) gespielt. Die Anzahl der Runden beim Schweizer System hängt von der Teilnehmeranzahl ab und wird von der Turnierleitung festgelegt.
- Das Turnier wird zur DWZ-Wertung eingereicht.
- Die Punktspiele finden ab 19:00 Uhr an den festgelegten Spielabenden statt. Bei Verhinderung ist der Gegner und die Turnierleitung rechtzeitig zu unterrichten. Dies sollte bis spätestens am Vortag des jeweiligen Spielabends erfolgen. Die Partie ist am darauffolgenden punktspielfreien Spielabend nachzuholen. In Ausnahmefällen (Krankheit, Urlaub o. ä.) ist es mit Zustimmung der Turnierleitung möglich, die Partie aufzuschieben. Ein Vorziehen von Partien ist im Einvernehmen mit dem Gegenspieler jederzeit möglich, für o.g. Ausnahmefälle (Urlaub, usw.) sogar wünschenswert.
- Sollte ein Spieler am festgelegten Spielabend die Partie unentschuldigt nicht antreten, so ist diese vom Gegner um 19:00 Uhr vom anwesenden Spieler zu eröffnen, d.h. er setzt die Uhr des nicht erschienen Spielers in Gang. Die Karenzzeit für alle Partien beträgt 1 Stunde. Nach Ablauf einer Stunde wird die Partie für den nicht angetretenen Spieler als verloren gewertet (-:+). Sollte dieser noch innerhalb der Karenzzeit erscheinen, so kann er die Partie mit der schon verbrauchten Zeit aufnehmen.
- Die Vereinsmeisterschaft wird unter Anwendung der gültigen Schachregeln des Weltschachbundes FIDE durchgeführt. Diese können im Original (englisch) auf der Homepage der FIDE unter www.fide.com oder als deutsche Übersetzung beim Dt. Schachbund unter www.schachbund.de heruntergeladen werden.
- Die Bedenkzeit je Partie und Spieler beträgt 40 (vierzig] Züge in 2 [zwei] Stunden. anschließend für den Rest der Partie je Spieler eine weitere 1/2 [halbe] Stunde. Die längst mögliche Dauer einer Partie beträgt somit 5 [fünf] Stunden.
- Jeder Spieler (also auch der Spieler, der verliert) ist verpflichtet, während des Spiels die Partie mitzuschreiben (Notationszwang). Das Ergebnis ist einzutragen, beide Spieler unterschreiben das Partieformular. Eine Kopie der Mitschrift ist von jedem Spieler innerhalb einer Woche der Turnierleitung als PDF-Datei sowie korrekter PGN-Datei der Turnierleitung per E-Mail zur Verfügung zu stellen.
- Die Partien werden wie folgt gewertet:
- Eine gewonnene Partie = 1 Punkt
- Eine unentschiedene Partie = 0.5 Punkte
- Eine verlorene Partie = 0 Punkte
- Feinwertung bei Schweizer System: bei Punktgleichheit zählt als 2. Feinwertung „Buchholz-Wertung“ und als 3. Feinwertung „Sonneborn‐Berger‐Wertung“, Feinwertung bei Rundensystem: bei Punktgleichheit zählt als 2. Feinwertung „Sonneborn‐Berger‐Wertung“ und als 3. Feinwertung die Anzahl der gewonnenen Partien. Sollte noch immer Gleichstand herrschen, erhalten Gleichplatzierte den gleichen Rang
- Über Unstimmigkeiten während einer Partie entscheidet die Turnierleitung. Eine Berufung ist dabei ausgeschlossen.
- Die Turnierleitung wird durch ein Vorstandsmitglied oder durch ein vom Vorstand benanntes Vereinsmitglied wahrgenommen.
Vilshofen, den 01.12.2024